09.07.23

Aschaffenburger Schäfer Papier wird Teil der buero.de-Gruppe
Nach mehr als 35 sehr erfolgreichen Jahren hat sich der Geschäftsführende Gesellschafter der
Aschaffenburger Schäfer Papier GmbH dazu entschieden, sich aus dem aktiven Geschäft zurückzuziehen.
Christof Wegerle: „In den mehr als drei Jahrzehnten haben ich, zusammen mit meinen Mitarbeitern, in vielen
Bereichen durch Innovation und richtungsweisenden Fortschritt unsere Marktführerschaft am bayerischen
Untermain ausgebaut. Als einziger verbliebener Fachmarkt in Aschaffenburg und Umgebung soll dieser
Erfolg fortgeschrieben werden. Dies kann man natürlich viel leichter in einem starken Verbund tun.“
In diesem Zusammenhang kam die Detmolder buero.de AG ins Spiel. Die vom Sohn des Gründers Udo D.
Schön geführte Gruppe war mit der gescheiterten Übernahme der Galeria Karstadt Kaufhof auch einer
breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Zuletzt hatte buero.de die insolvente Pro Büro Gruppe in Dortmund
übernommen. Vorstandsvorsitzender Markus Schön: Während die Pro Büro mit dem ehemaligen Bürostudio
Bolz so etwas wie „nach Hause gekommen war“, ist die Übernahme der Schäfer Papier ein weiterer Schritt
in Richtung Zukunft.
Christof Wegerle hat das Unternehmen hervorragend aufgebaut und zukunftsweisende
Maßstäbe gesetzt. Er und sein Team leisten großartige Arbeit. Wir sind stolz, in so erfolgreiches
Unternehmen in unserer Gruppe zu haben.“
Die Übernahme wird zum 01.10.2023 vollzogen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Von
der Verkaufsfläche mit knapp 800 m² wird Aschaffenburg der größte stationäre Standort der buero.de Gruppe.
Dort sind inzwischen in Geschäften in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern eine dreistellige Anzahl von
Mitarbeitenden an ca. 20 Standorten tätig, während das online-Geschäft aus Detmold und München
gesteuert wird. Dort gehört buero.de zu den am schnellsten wachsenden Anbietern im deutschsprachigen
Raum.
Über Schäfer Papier
Mit seinem Fachmarkt auf fast 800 m² ist Schäfer Papier der letzte stationäre Büro- und Schulbedarfshändler
in Aschaffenburg und Umgebung. In den letzten 20 Jahren ist das Unternehmen stetig gewachsen und konnte
so die regionale Marktführerschaft erringen und sukzessive auszubauen. In dem Unternehmen mit 15
Beschäftigten ist Christof Wegerle (62) als Geschäftsführender Gesellschafter der Wegbereiter der aktuellen
unternehmerischen Erfolge.
Über Christof Wegerle
Mit Vollzug der Firmenübernahme wird sich der 62jährige Multi-Unternehmer – u. a. ehemaliger
geschäftsführender Gesellschafter der BÜPAK GmbH – aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen,
um mehr Zeit für sich und seine Hobbys zu haben. Als „informeller Ratgeber“ für buero.de bleibt Christof
Wegerle auch weiterhin dem Unternehmen verbunden.
Über buero.de
Die Anfänge der buero.de reichen bis in die 1990iger Jahre zurück. Im Jahr 2021 erfolgte die Umwandlung
in eine Aktiengesellschaft, deren Vorstandsvorsitz Markus Schön übernahm und seitdem das Unternehmen
zu einem der führenden Anbieter im Bürohandel und für Schulbedarf ausbaute. Die Gruppe wächst aus
eigener Kraft und durch Zukäufe sehr stark. Zu dem Verbund zählen neben stationären
Bürobedarfsgeschäften und dem eCommerce u. a. auch eine Immobiliengesellschaft, ein 1968 gegründeter
Vermögensverwalter und eine gemeinnützige Stiftung, die sich um sozial benachteiligte Kinder kümmert. Der
Verbund soll im Geschäftsjahr 2025/2026 min. 250 Mio. Euro umsetzen. Dabei ist die Akquisition von Schäfer
Papier ein wichtiger Meilenstein